Wo warst Du zuletzt in den Ferien? Kannst du dich noch daran erinnern, was den Ausschlag gegeben hat um genau dort hin zu gehen?
Unsere Gehirne sind einzigartig, sie reagieren jeden Tag auf unzählige Reize von Aussen. Sehen wir zum Beispiel ein Bild von einer fernen Reisedestination, so überlegt sich das Hirn sofort, was für Vor- und Nachteile es haben könnte, dorthin zu gehen. Ein wichtiger Aspekt dabei: Unser Gehirn wägt ab, wie positiv die Rückmeldungen unserer Mitmenschen sind, wenn wir ihnen von unseren neuen Reiseplänen erzählen. Wir beeinflussen mit unserer eigenen Einstellung also auch die Reisegewohnheiten der Menschen in unserem Umfeld.
Sag doch einfach mal: "Ferien in der Nähe sind wahnsinnig aufregend/abenteuerlich/unvergesslich/spektakulär!"
Genau da setzt Closeby an. Seit vielen Jahren verstärkt sich in der Gesellschaft die Auffassung: Je weiter weg, desto aufregender. Aber nicht die Anzahl zurückgelegter Kilometer entscheidet über die Erinnerungen, die wir dabei schaffen - nein, wir selbst sind unseres (Reise-)Glückes Schmied. Wenn es also nicht die Anzahl Flugstunden- oder Autofahrten sind, die ausschlaggebend für unvergessliche Ferien sind - wieso sollten wir dann weiterhin die Umwelt mit langen Reisewegen belasten?
2023 - oder: noch sieben Jahre um die Ziele der Pariser Klimakonferenz zu erreichen!
Deshalb plädieren wir dafür, nicht die Welt zum Dorf zu machen, sondern die Welt in deinem Dorf zu entdecken. Lass dich von den Bildern inspirieren, verbringe deine freie Zeit in der Nähe, mach dich auf die Suche nach dem Fotomotiv, für dass du nicht auf die andere Seite des Planeten gehen, sondern vielleicht nur über den Röstigrabens gehen musst. Die Schweizer Natur, aber auch die Schweizer Städte, warten mit so vielem auf - gehe also gemeinsam mit closeby auf Entdeckungsreise und inspiriern damit andere, für eine nachhaltige Zukunft.
Interessiert? Kontaktiere uns auf info@closeby.ch